Regeln zum Thema 2: s-Laute
2.7 Stimmloses s nach kurzem Vokal und vor Konsonant geschrieben als s

Eigentlich müsste diese "Regel" und Übung nicht hier stehen, aber manche Schüler und auch Schülerinnen neigen dazu, ein Stück der Regel, dass nach einem kurzen Stammvokal Doppel-s geschrieben wird, zu vergessen.
Man schreibt nämlich nur Doppel s, wenn ein weiterer Vokal folgt bzw. der s-Laut am Wortende steht. Das heißt, dass nicht nach jedem kurzen Vokal ein Doppel-s stehen muss:
die Hast, die Rast, rasten, der Knast, der Ast, die Pest, der Rest, die Kost
Dass der Stammvokal in den Beispielwörtern kurz gesprochen wird, liegt daran, dass ihm zwei Konsonanten folgen. Wer mehr dazu wissen möchte, schlägt die Regeln zur Schärfung nach.