Regeln zum Thema 1: Zeichensetzung (EÜ)
1.4 Das Komma bei Relativsätzen
Relativsätze nennt man Sätze, die Attribut eines Satzglieds sind:
- Der Mann, den ich lieben und heiraten werde, ist mir noch nicht begegnet.
- Das ist die Frau, von der ich träume.
- Das sind die Kinder, bei deren Eltern ich mich beschwert habe.
Die weiter vorn behandelten Subjekt-, Objekt- und Adverbialsätzen sind Gliedsätze, d. h. sie stehen für ein Satzglied.
Im Gegensatz dazu stehen Relativsätze für ein Satzgliedteil (Attribut zu einem syntaktisch notwendigen Satzgliedkern). Ein Satzgliedteil erkennt man daran, dass man es nur zusammen mit dem Satzgliedkern innerhalb des Satzes umstellen bzw. verschieben kann.
Die Schwierigkeit besteht weniger darin, sich zu merken, dass man Relativsätze durch Kommas abtrennt, sondern darin, sie zu erkennen.
Hinweise zum Verständnis
Auch ein Satzgliedteil (hier ein Attribut) kann in Form eines Wortes (1), einer Wortgruppe (2) oder eines Nebensatzes (3) auftreten:
- (1) Morgens Peter trinkt heißen Tee.
- (2) Morgens trinkt Peter kochend heißen Tee.
- (3) Morgens trinkt Peter Tee, der kochend heiß ist.
- Das Satzgliedteil heiß(en) in (1) ist Attribut zum syntaktisch notwendigen Satzgliedkern Tee. Einfacher gesagt: Der Tee muss im Satz sein, das heiß kann im Satz sein, muss aber nicht. (richtig: Peter trinkt Tee. falsch: Peter trinkt heißen.)
- Das Attribut heiß(en) kann nur zusammen mit dem Satzgliedkern Tee verschoben werden. (richtig: Heißen Tee trinkt Peter morgens. falsch: Morgens trinkt Tee heißen Peter.)
- Tritt das Attribut in Satzform auf (3), so steht es hinter dem Wort, auf das es sich bezieht. Ein Attributsatz beginnt mit einem Relativpronomen, das die Beziehung (Relation) zum Bezugswort herstellt. Attributsätze kann man nur zusammen mit dem Bezugswort im Satz umstellen (richtig: Tee, der kochend heiß ist, trinkt Peter morgens. falsch: Morgens trinkt Peter, der kochend heiß ist, Tee.). Relativsätze werden durch Kommas abgegrenzt.
Weitere Hinweise
Auch nach einem Relativsatz lässt sich fragen:
- Was für ein Mann ist mir noch nicht begegnet? Antwort: Der Mann, den ich ...
- Was für eine Frau ist das? Antwort: Die Frau, von der ich ...
- Was für Kinder sind das? Antwort: Die Kinder, bei deren ...
Auch einen Relativsatz kann man zur Probe durch ein passendes Wort oder eine Wortgruppe ersetzen, allerdings ist das nicht immer leicht, weil man ja gerade dann zu einem Relativsatz greift, wenn eine Wortgruppe zu kompliziert wird oder nicht genau das ausdrückt, was man möchte:
- Der von mir zu liebende und zu heiratende Mann ist mir noch nicht begegnet.
- Das ist meine Traumfrau.
- Das sind die mich zu einer Beschwerde bei ihren Eltern zwingenden Kinder.
Zum Probieren kann ein solches Ersetzen sinnvoll sein, zumal es zeigt, wie bequem Relativsätze sind.
Ein weiterer Hinweis für die Notwendigkeit des Kommas sind die beiden finiten Verbformen: Zwei finite Verbformen stehen nie ohne Satzzeichen oder Konjunktionen wie und/oder usw. in einem Teilsatz!