Der Orthograph - Regeln und Einsetzübungen

Regeln zum Thema 3: Wörtliche Rede (EÜ)

3.2 Wörtliche Wiedergabe von Satzteilen und Sätzen ohne Doppelpunkt/Komma

Eule

Der Begleitsatz wird nicht durch Doppelpunkt bzw. Komma von der Anführung getrennt, wenn

Die möglichen Fälle werden im Folgenden detailliert betrachtet.

1. Wörtliche Wiedergabe von Satzteilen

Die Anführung steht in Anführungszeichen. Da der angeführte Satzteil kein Satzschlusszeichen hat, steht vor dem schließenden Anführungszeichen kein Satzzeichen. Das Satzschlusszeichen des Ganzsatzes richtet sich nach dessen Form (Aussage, Frage, Aufforderung). Steht die Anführung am Ende des Ganzsatzes, so steht das Satzschlusszeichen nach dem schließenden Anführungszeichen.

Hinweis: Der wörtlich wiederzugebende Teil des Satzes ist kursiv hervorgehoben.

2. Wörtliche Wiedergabe von Sätzen, die eng mit dem Begleitsatz verbunden sind

Wie schon weiter oben beschrieben, wird der Begleitsatz in diesem Fall nicht durch Doppelpunkt oder Komma abgetrennt. Für die Satzschlusszeichen gelten dieselben Regeln wie bei der direkten Rede.

Aus den Beispielen sollte klar werden, was eng mit dem Begleitsatz verbunden heißt. Zum einen ist die Anführung Bestandteil des Begleitsatzes (Satzglied oder Satzgliedteil), zum anderen fehlt die typische Formulierung des Begleitsatzes (Er/Sie sagte/fragte/meinte ...) in der typischen, von der Anführung abgegrenzten Stellung.

Hinweis: Diese Art der Wiedergabe der wörtlichen Rede wird besonders in Erzähltexten verwendet. Dadurch kann der Text stilistisch variabler gestaltet werden.

Hinweis zu den Übungen

In den Übungen sind fehlende Satzzeichen einzusetzen. Im Einzelnen handelt es sich dabei um:

Die wörtliche Rede ist mit allen Satzzeichen vorgegeben. Falls nur Teile davon wiederzugeben sind, sind diese kursiv hervorgehoben.

Im Eingabefeld ist der Ganzsatz, also Begleitsatz und Anführung, ohne Anführungszeichen und ohne die relevanten Satzzeichen vorgegeben.

Hinweis zu den Anführungszeichen

Bei den Anführungszeichen gibt es unterschiedliche Varianten: "...", „...“, »...«, «...».

In den Übungen sind gerade Anführungszeichen (also "...") zu verwenden, da bei der Arbeit mit dem Browser typographische Anführungszeichen als Sonderzeichen eingegeben werden müssten.