Binomische Formeln
Die Aufgaben
Bei diesen Aufgaben ergänzt du jeweils eine Seite der Gleichungen zu den binomischen Formeln. Die Aufgaben sehen zum Beispiel so aus:
Aufgabe | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
1.) | (a - 8)2 | = | |
2.) | (x + 7)2 | = | |
3.) | (y + 8) · (y - 8) | = | |
4.) | (c + 5) · (c - 5) | = | |
5.) | (5 - y)2 | = |
Hinweise
Das formale Auflösen von binomischen Formeln ist recht einfach.
x2 eingeben
Sicher hast du schon gemerkt, dass am Computer das Eingeben von Exponenten zu Potenzen gar nicht so trivial ist. Wie schreibt man 3 hoch 2 oder 4 hoch 5? Wir behelfen uns mit dem Zirkumflex-Akzent:
gewünschtes Ergebnis => notwendige Eingabe | ||
---|---|---|
b2 | => | b^2 |
(x + 10)2 | => | (x + 10)^2 |
Auf der deutschen Tastatur liegt der Zirkumflex-Akzent auf der linken oberen Taste (^).
Lösungen
Sollte man sich verrechnet haben, kann man sich die Lösung anschauen:
Nr. | Aufgabe | Lösung |
---|---|---|
1) | (a - 8)2 | a2 - 16a + 64 |
2) | (x + 7)2 | x2 + 14x + 49 |
3) | (y + 8) · (y - 8) | y2 - 64 |
4) | (c + 5) · (c - 5) | c2 - 25 |
5) | (5 - y)2 | y2 - 10y + 25 |