- Montagekosten der Lehmann Montagen GmbH in Höhe von 15.470,00 € brutto
- Fundamentierungskosten der Brutus Bau-GmbH in Höhe von 7.735,00 € brutto
- Transportversicherungskosten der Stieslmayr Versicherungs AG in Höhe von 2.600,00 €
- Preisnachlass auf den Anschaffungspreis in Höhe von 14.696,50 € brutto aufgrund eines Mangels
1.) | Anschaffungspreis: | € | |
2.) | + Anschaffungsnebenkosten: | € | |
3.) | - Anschaffungspreisminderungen: | € | |
4.) | = Anschaffungskosten: | € |
Die Anschaffungskosten für länger genutzte Vermögensgegenstände des Anlagevermögens werden nicht komplett im Jahr der Anschaffung als Aufwand verbucht, sondern der Aufwand wird gemäß den Regeln der Abschreibung auf die Nutzungsjahre verteilt (siehe auch im Lernnetz24: Thema 6.1. ff.).
§ 253 (HGB) Zugangs- und Folgebewertung
(1) Vermögensgegenstände sind höchstens mit den Anschaffungskosten (...), vermindert um die Abschreibungen (...) anzusetzen. (...).
Durch die Abschreibungen wird die jährliche Abnutzung des Anlagevermögens widergespiegelt.
In den vorhergehenden Kapiteln wurde im Lernnetz24 noch nicht geklärt, wie die Anschaffungskosten errechnet werden bzw. was in den Anschaffungskosten berücksichtigt werden muss. Im Handelsgesetzbuch (HGB) werden diese wie folgt definiert:
§ 255 (HGB) Bewertungsmaßstäbe
(1) Anschaffungskosten sind die Aufwendungen, die geleistet werden, um einen Vermögensgegenstand zu erwerben und ihn in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, soweit sie dem Vermögensgegenstand einzeln zugeordnet werden können. Zu den Anschaffungskosten gehören auch die Nebenkosten sowie die nachträglichen Anschaffungskosten. Anschaffungspreisminderungen, die dem Vermögensgegenstand einzeln zugeordnet werden können, sind abzusetzen.
Aus dem Gesetz wird deutlich, dass die Anschaffungskosten umfangreicher als der Grund- bzw. Anschaffungspreis eines Vermögensgegenstands sind. So werden alle Aufwendungen, welche zur Inbetriebnahme eines Vermögensgegenstands benötigt werden, auf den Grund- bzw. Anschaffungspreis aufgeschlagen bzw. aktiviert und erhöhen damit die Anschaffungskosten.
Demgegenüber mindern alle Anschaffungspreisminderungen wie Rabatte und Skonti die aktivierten Anschaffungskosten.
Aktivierung bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Aufwendungen auf einem aktiven Bestands- und nicht auf einem Aufwandskonto erfasst werden. Damit werden Aufwendungen zu Vermögen.
Die folgenden Übersichten veranschaulichen die Ermittlung der Anschaffungskosten anhand von Beispielen.
Für alle Beispiele gilt:
Anschaffungspreis | |
+ | Anschaffungsnebenkosten |
- | Anschaffungspreisminderungen |
= | Anschaffungskosten |
Anschaffungspreis
Definition: Grundpreis des Vermögensgegenstands
Hinweis: Grundstückspreise unterliegen nicht der Umsatzsteuer. Daher gibt es keine Möglichkeit einer Umsatzsteueraktivierung.
Beispiel: Grundpreis eines Grundstücks
+ Anschaffungsnebenkosten
Definition: alle Nebenkosten, die das Vermögensgut in einen betriebsbereiten Zustand versetzen
Beispiele:
- Anschaffungspreisminderungen
Definition: alle Preisminderungen (auch nachträglich) auf den Grundpreis und/oder auch auf die Anschaffungskosten.
Hinweis: Die Anschaffungspreisminderungen können sich auch auf Rechnungen verschiedener Rechnungssteller beziehen.
Beispiele:
= Anschaffungskosten
Definition: Preis des Vermögensgegenstands nach Versetzung in den betriebsbereiten Zustand unter Berücksichtigung aller Preisminderungen
Beispiel: Gesamtpreis des Grundstücks
Anschaffungspreis
Definition: Grundpreis des Vermögensgegenstands
Hinweis: Die in Rechnung gestellte Vorsteuer gehört bei vorsteuerabzugsberechtigten Unternehmen nicht zum Anschaffungspreis.
Beispiel: Grundpreis einer Maschine
+ Anschaffungsnebenkosten
Definition: alle Nebenkosten, die das Vermögensgut in einen betriebsbereiten Zustand versetzen
Beispiele:
- Anschaffungspreisminderungen
Definition: alle Preisminderungen (auch nachträglich) auf den Grundpreis und/oder auch auf die Anschaffungskosten.
Hinweis: Die Anschaffungspreisminderungen können sich auch auf Rechnungen verschiedener Rechnungssteller beziehen.
Beispiele:
= Anschaffungskosten
Definition: Preis des Vermögensgegenstands nach Versetzung in den betriebsbereiten Zustand unter Berücksichtigung aller Preisminderungen
Beispiel: Gesamtpreis der Maschine
Anschaffungspreis
Definition: Grundpreis des Vermögensgegenstands
Hinweis: Die in Rechnung gestellte Vorsteuer gehört bei vorsteuerabzugsberechtigten Unternehmen nicht zum Anschaffungspreis.
Beispiel: Grundpreis eines Fahrzeugs
+ Anschaffungsnebenkosten
Definition: alle Nebenkosten, die das Vermögensgut in einen betriebsbereiten Zustand versetzen
Beispiele:
- Anschaffungspreisminderungen
Definition: alle Preisminderungen (auch nachträglich) auf den Grundpreis und/oder auch auf die Anschaffungskosten
Hinweis: Die Anschaffungspreisminderungen können sich auch auf Rechnungen verschiedener Rechnungssteller beziehen.
Beispiele:
= Anschaffungskosten
Definition: Preis des Vermögensgegenstands nach Versetzung in den betriebsbereiten Zustand unter Berücksichtigung aller Preisminderungen
Beispiel: Gesamtpreis des Fahrzeugs
Die Kosten der Finanzierung dürfen nicht aktiviert werden, d. h. sie gehören nicht zu den Anschaffungsnebenkosten.
Alle regelmäßigen bzw. laufenden Kosten dürfen ebenso nicht aktiviert werden, da sie nicht für die Herstellung der so genannten Betriebsbereitschaft notwendig sind. So fallen für Grundstücksbesitzer nach der Herstellung der Betriebsbereitschaft regelmäßig Grundsteuern an, die anstelle einer Aktivierung über ein Aufwandskonto verbucht werden. Gleiches gilt zum Beispiel auch für die regelmäßig anfallenden Stromkosten.
Die Berechnung der Anschaffungskosten ist mathematisch trivial, denn es handelt sich um eine Reihe schlichter Additionen und Subtraktionen. Zusätzlich ist bei manchen Werten die Prozentrechnung anzuwenden (brutto/netto, Preisnachlässe, Skonti).
Problematischer ist für Lernende erfahrungsgemäß die Entscheidung, ob ein Posten zu aktivieren ist oder nicht und ob er systematisch zu den Anschaffungsnebenkosten oder zu den Anschaffungspreisminderungen gehört.
Deswegen werden im Folgenden drei Beispiele mit Lösungen dargestellt.
Aufgabe
Die Möbelfabrik Wurm kauft ein Grundstück zum Preis von 200.000,00 €. An weiteren Kosten fallen an:
Lösung
Nr. | Aufgabe | Lösung | |
---|---|---|---|
1.) | Anschaffungspreis | 200.000,00 € | |
| |||
2.) | Anschaffungsnebenkosten | 31.069,00 € | |
| |||
3.) | Anschaffungspreisminderungen | 0,00 € | |
| |||
4.) | Anschaffungskosten | 231.069,00 € | |
|
Aufgabe
Die Möbelfabrik Wurm kauft bei der Maschinen-Mayer GmbH eine Maschine zum Anschaffungspreis von 53.550,00 € brutto. Außerdem liegen zum Kauf der Maschine noch folgende Angaben vor:
Lösung
Nr. | Aufgabe | Lösung | |
---|---|---|---|
1.) | Anschaffungspreis | 45.000,00 € | |
| |||
2.) | Anschaffungsnebenkosten | 22.050,00 € | |
| |||
3.) | Anschaffungspreisminderungen | 4.050,00 € | |
| |||
4.) | Anschaffungskosten | 63.000,00 € | |
|
Aufgabe
Die Möbelfabrik Wurm kauft beim Autohaus Müller Cars GmbH ein Fahrzeug zum Preis von 38.675,00 € brutto. Berücksichtigen Sie folgende Angaben:
Lösung
Nr. | Aufgabe | Lösung | |
---|---|---|---|
1.) | Anschaffungspreis | 32.500,00 € | |
| |||
2.) | Anschaffungsnebenkosten | 11.980,00 € | |
| |||
3.) | Anschaffungspreisminderungen | 646,75 € | |
| |||
4.) | Anschaffungskosten | 43.833,25 € | |
|
Viel Erfolg beim Üben!